Feuchte Keller oder nasse Wände?
...wir haben die Lösung

- Mauerwerksabdichtung
- Kellersanierung
- Paraffin-Injektage
- Rissverpressung
- Fassadensanierung
- Schwammsanierung
- Schimmelpilzbeseitigung
- Balkonsanierung
- Betonsanierung
- Wärmeverbundsysteme
- Vertrauen Sie auf unsere 15-jährige Erfahrung und den Einsatz modernster Techniken und Verfahren
- Erprobte und sichere Analyseverfahren unterstützen unsere Arbeit, ob mit dem CM-Messgerät oder der gravimetrischen Feuchtigkeitsbestimmung
- Gern beraten wir Sie vor Ort und beschreiben Ihnen die notwendigen Sanierungsmaßnahmen
Paraffin-Injektage zur Mauerwerksabdichtung

Das moderne System der nachträglichen Einbringung einer Mauerwerks-Horizontalsperre zur Verhinderung von aufsteigender Feuchtigkeit.
Zuerst wird das Mauerwerk ausgetrocknet, damit die feinen Poren des Mauerwerk-Kapillarsystems das Inkjektionsmittel aufnehmen können. Hierzu werden Bohrungen gesetzt und die Mauer auf bis zu 160 Grad durch temperaturgesteuerte Spezialheizstäbe erhitzt.
Heisses, flüssiges Spezial-Paraffin wird in die Bohrungen gefüllt und bildet eine bis zu 15 cm starke, wasserdichte Sperrschicht.
Riss-Injektion zur Sanierung wasserführender Risse in Beton und Mauerwerk
Risse in Betonbauteilen haben negative Auswirkungen auf die Abdichtung und Statik. Wir analysieren Art und Ursache des Risses, wählen die optimalen einzusetzenden Materialien aus und schließen per Kreuzbohrung die Risse dauerhaft mit speziellen PUR- oder EP-Reaktionsharzen.
Sanierputz gegen hygroskopische Feuchtigkeit
Dieser spezielle Sanierputz ist die notwendige Maßnahme im Innenbereich nach erfolgter Außenabdichtung. Erreicht wird, dass die im trocknenden Mauerwerk auskristallisierenden Salze - die das Mauerwerk zerstören - im Sanierputz gebunden werden.
Schleierinjektion zur Mauerwerksabdichtung

Das neuartige System zur vertikalen Mauerwerks-Außenabdichtung ohne Aufgrabung
Ein modernes Sanierungskonzept, das erst seit der Entwicklung der Injektionsgele zur Verfügung steht. Hierbei wird das zu sanierende Bauteil durchbohrt und das Injektionsmaterial als Schutzschicht zwischen Erdreich und Wand injeziert.
Weitere typische Anwendungen sind die nachträgliche horizontale Flächenabdichtung unterhalb der Bodenplatte, die Sanierung von Dehnungsfugen oder die Abdichtung überbauter Tiefgaragendecken.
Klimaplatten gegen Schimmelbefall
Die speziellen Klimaplatten nehmen überschüssige Raumfeuchtigkeit auf, speichern sie und geben sie kontrolliert beim Absinken der Raumfeuchtigkeit wieder ab. Sie haben hervorragende Wärmedämmwerte, sorgen für einen klimaregulierten Kreislauf und verhindern nachhaltig Kondensationsfeuchte und Schimmelbefall.
Instandsetzen, erneuern der Außenabdichtung

Feuchtigkeitsschäden am Baukörper sind häufig auf fehlerhafte, nicht ausreichende oder beschädigte Aussenabdichtungen zurückzuführen. Wir sanieren fachgerecht mit einer faservergüteten 2-Komponenten Bitumen-Kautschuk-Beschichtung.